Sogar Sonntags sind die Straßen verstopft, die Busse überfüllt und die Taxifahrer äußerst gereizt. Aber Changchun besitzt jede Menge Parks, die sich hervorragend zum Verweilen eignen - so hoffe ich zumindest.
Der South Lake Park liegt direkt bei mir um die Ecke und ist offenbar ein beliebtes Ausflugziel am Wochenende - darauf deuten jedenfalls die vollgeparkten Zufahrtstraßen hin. Und tatsächlich, die Wiesen im Park und die Uferpromenaden des Sees sind voll von Menschen. Unterwegs sind viele Familien, ausgerüstet mit Picknickkörben und Kameras, außerdem Pärchen, die sich tuschelnd und knutschend auf den Bänken herumdrücken. Das muss die viel zitierte, neue chinesische Mittelschicht sein, die hier ihre Wochenenden verbringt.
Aber auch hier geht nichts ohne Lärm. Hier wird ein Feuerwerk abgebrannt, dort kommt es zu einem Eklat um eine Angelstelle, der lautstark und mit Fäusten ausgetragen wird und ständig kreuzen mit Megaphonen ausgerüstete, golfcaddyartige Gefährte die Wege. Einige sind voll beladen mit Parkbesuchern, andere machen einfach nur auf neue Produkte aufmerksam - ihnen gemein ist, dass sie unheimlich laut sind. Nähert man sich dem See, stellt man fest, dass auch die Ausflugboote mit Lautsprechern ausgestattet sind - damit man auch auf dem Wasser stets bestens informiert ist.
Der Karte zufolge ist dies aber nur das Zentrum des Parks. Also mache ich mich auf, die abgelegenen Ecken zu erkunden - und siehe da: hier tummeln sich vereinzelt Gruppen älterer Chinesen. Sie spielen Mahjong und chinesisches Schach - oder sie üben Tai Qi. MAnchmal kommen einem auch rückwärts laufende Männer, meistens Senioren, entgegen. Auch eine Tai Qi-Übung. Johnson hat mir erklärt, durch 2 Stunden Rückwärtslaufen gleicht man 8 Stunden Vorwärtslaufen aus und bringt so sein Qi, also seine Lebensenergie, wieder ins Gleichgewicht. Neben dem Konsumieren von Yin-Speisen eine weitere Methode um zu seiner Balance zu finden. Scheinbar sehr wirksam, die Rückwärtsgehenden sehen sehr zufrieden aus.
Ich verlasse den South Lake Park, um eine weitere Attraktion der Stadt aufzusuchen - einen weiteren Park, nämlich den großen 'Park der Weltskulpturen'. Ein rieseiges Areal, vollgestellt mit Figuren von chinesischen und internationalen Bildhauern. Die Skulpturen tragen sehr frühlingslastige Namen. Wahrscheinlich weil Changchun übersetzt 'Langer Frühling' bedeutet. Mein Favorit ist die 'schneiende Mondnacht im Frühling'.
Es sieht so aus, als sei das Skulpturenland nicht besonders beliebt. Ein Ort absoluter Ruhe - der erste, den ich während meines Aufenthalts in der Stadt entdeckt habe. Für die paar Touristen sind offenbar auch nicht die Skulpturen die Hauptattarktion, sondern der einzige Fremde, der durch den Park irrt. Und das bin ich.
Ich werde heimlich fotographiert oder ganz offen mitten ins Gesicht. Kommentarlos versteht sich. Irgendwann kommen junge Chinesen auf mich zu und fragen mich, ob sie ein Foto mit mir aufnehmen können. Als Gegenleistung verlange ich auch ein Bild zusammen mit ihnen.
Irgendwie freue ich mich über die Aufmerksamkeit. Auf jeden Fall lenkt sie von den langweiligen Figuren ab.
ich oute mich jetzt mal als Fan der ersten Stunde, seit Monty deinen Blog gepostet hat, bin ich ein fleißiges Bienchen und verfolge mit leichtem Schmunzeln jeden Eintrag!
Ich finde deine Schreibe wirklich sehr gut, toll zu lesen, man hat echt das Gefühl nah dran zu sein.
Also, die besten Wünsche, viel 'Erfolg' weiterhin und keep on writing, please!
Ahoi, Suse
...Chinesen sind nicht dumm!", hat Riedebusch mal nach einer Flasche Pflaumenschnapps philosophiert. Wie wahr.
Der milliardenschwere Fitness- und Wellnessmarkt würde wie ein Kartenhaus in sich zusammenfallen, wenn hier publik würde, das es zum glücklich sein nur einen strammen Fußmarsch im Rückwärtsgang bedarf. Dabei liegt doch alles klar auf der Hand! Wenn jemand hierzulande seinen Wagen verkauft, dreht er ja vorher auch standesgemäß den Tacho zurück.
Werde morgen mal rückwärts zur Arbeit fahren, um entspannt anzukommen.
Hut ab auch, dass Du es in China innerhalb kürzester Zeit zum Popstar geschafft hast! Schreib doch mal ein Schild dazu: "Foto mit Alien. Nur 1 Euro!"
Allerdings gibt es heute auch Kritik an Deinem Blog! Wo ist der größte Piephahn der Welt?
Abgesägt? Abgeschlafft? Zensiert?
Ich bitte um schnelle Aufklärung! Das darf ja wohl nicht wahr sein!
Im Westen gibt es nicht viel Neues, bzw. nichts, was Du wahrscheinlich nicht ohnehin schon irgendwo aufgeschnappt hast:
Der neue Schland-Supporter Song lautet "Ööööh, wie ist das schööön, söö was hat man lange nicht gesöööhn...".
Fantastisch! Dichter und Denker sind zurück! Letzterer auf der 10er Position im Mittelfeld und Erstere im Fanblock. Noch ist also nicht alles verloren, würde mich allerdings nicht wundern, wenn Mesut ab kommender Saison das Bayerntrikot überstreift. History repeating.
Kennst Du wahrscheinlich nur zu gut. Erst wirst Du von Hamburger Baulöwen in St. Pauli isoliert und an den Rand der Gesellschaft gedrängt, nun droht der chinesischen Arbeiterklasse das gleiche Schicksal.
Die Supermärkte haben außerdem begonnen, erste Blitzlieferungen an Marzipan, Lebkuchen und Dominosteine in die Gänge zu stellen. Morgen sollen es 28°C werden.
Schon jetzt ein frohes Fest
Henning
Ich geb's zu - ich hab mir die Hacken wund gelaufen, um den 'World's largest Penis' zu finden. Hab schon Zensur vermutet, dann aber festgestellt, dass ich den falschen Park erwischt habe. Das Frühlingskonzept des 'World Sculpture Park' hat mich irregeleitet.
Ich kann also weiter gespannt sein, auf diese Attraktion der Superlative. Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack:
http://www.weirdasianews.com/2007/06/10/worlds-largest-penis-monument/
Hat Özil das Ö gerettet und zurück in die Stadionkultur gebracht, nachdem Börti es entführt und nach Kasachstan verschleppt hatte?
...und ja, wahrscheinlich haben die Gebrauchtwagehändler schon lange die regenerative Kraft des Tai Qi für sich entdeckt. Genauso wie die Supermarktketten, die das magische Qi nutzen, um ihre Waren länger haltbar zu machen - Simple Ettikettiermaschinen machen sich die Rückwärtslauftechnik zu eigen und drehen quasi die Zeit zurück.
Ein guter Ratschalg noch aus Fernost: Mu'er- oder auch Ohrenpilze sind gut für die Reinigung der Lungen. Ein Pilz neutralisiert die Wirkung einer Schachtel Double Happiness. Hatte gerade einen ganzen Teller zum Mittag, solltet ihr Euch auch auf den Speiseplan schreiben.
Bis demnächst aus dem Shaman Amusement Park
Cheers Jan